In Deutschland wurde mit der Einführung des OASIS-Systems (Online-Abfrage Spielerstatus) ein zentrales Sperrsystem für den Glücksspielmarkt geschaffen. Ziel ist es, Spieler vor Spielsucht zu buchmacher ohne oasis und den Markt zu regulieren. Doch viele Wettfreunde empfinden die strengen Beschränkungen als Einschränkung ihrer Freiheit. Daher erfreuen sich Buchmacher ohne OASIS wachsender Beliebtheit.
OASIS ist ein deutschlandweites Sperrsystem, das von der Glücksspielbehörde in Darmstadt betrieben wird. Sobald sich ein Spieler sperren lässt – freiwillig oder auf Antrag eines Anbieters – wird dieser in der Datenbank registriert. Alle legalen deutschen Buchmacher sind verpflichtet, die OASIS-Sperre zu überprüfen und betroffene Spieler vom Wetten auszuschließen.
Buchmacher ohne OASIS unterliegen nicht den deutschen Einschränkungen und bieten daher ein freieres Wetterlebnis. Die wichtigsten Gründe für die Wahl eines solchen Anbieters sind:
Diese Frage ist komplex. Buchmacher ohne OASIS besitzen meist eine Lizenz aus dem Ausland, etwa aus Malta, Curaçao oder Gibraltar. Solange der Anbieter eine gültige europäische Lizenz hat, bewegen sich Spieler rechtlich in einer Grauzone – es ist also nicht ausdrücklich verboten, bei solchen Anbietern zu wetten. Allerdings gelten dort nicht die gleichen Spielerschutzmechanismen wie in Deutschland.
Vorteile:
Risiken:
Buchmacher ohne OASIS sind eine attraktive Option für erfahrene Wetter, die sich nicht durch deutsche Restriktionen einschränken lassen wollen. Sie bieten mehr Freiheit, Flexibilität und oft bessere Bonusangebote. Dennoch sollten Spieler verantwortungsbewusst wetten und sich der Risiken bewusst sein, da der Spielerschutz außerhalb Deutschlands weniger streng ist.